Die „Über uns“-Seite ist eine großartige Möglichkeit, mehr über sich zu erzählen und damit das Vertrauen deiner Kunden zu gewinnen. Denn: Nicht nur Faktoren wie hochqualitative Produktfotos oder ausführliche Beschreibungen deiner Produkte, sondern auch die „Über uns“-Seite kann die Kaufentscheidungen deiner Kunden nachhaltig beeinflussen. In diesem Artikel zeigen wir dir, warum das so ist und wie du solch eine Seite mit Inhalten füllen kannst.
Die große Relevanz der „Über uns“-Seite
Wenn ein potenzieller Käufer deiner Produkte auf deinen Onlineshop stößt, sind für ihn vielleicht weitaus mehr Informationen relevant als nur die Produkte allein. Auch die Geschichte deines Unternehmens oder eine Vorstellung deines stationären Ladens können wichtig für die Kunden sein.
Oft versäumen es Händler, in ihrem Onlineshop die Hintergründe ihres Unternehmens, die Idee dahinter sowie sich selbst zu präsentieren. Jedoch suchen die Onlinekäufer häufig nach weiteren Informationen zu einem Shop – zum Beispiel um sicherzustellen, dass er vertrauenswürdig ist und du keine minderwertigen Produkte anbietest. Eine „Über uns“-Seite schafft genau diesen Kontext und baut das notwendige Vertrauen zu deinem Shop und den Produkten auf.
Im Vergleich mit Unternehmen, die nur online verkaufen, hast du einen großen Vorteil: Du kannst dein stationäres Geschäft und dessen Geschichte vorstellen. Manche Kunden deines Onlineshops werden deinen Laden vielleicht schon kennen oder sogar bereits etwas bei dir gekauft haben. Wenn Interessenten dich jedoch noch überhaupt nicht kennen, weil sie zum Beispiel durch Suchmaschinen auf deine Website gestoßen sind, ist die persönliche Note der „Über uns“-Seite wichtiger denn je. Nutze diese Möglichkeit, die Shopbesucher virtuell durch deinen Betrieb zu führen und das Team oder auch dich selbst vorzustellen.
Wie machen es andere Shops?
Zuallererst solltest du dich über andere Onlineshops informieren, zum Beispiel deinen persönlichen Favoriten im E-Commerce. Wie positioniert sich das Unternehmen? Welche Informationen präsentiert es? Es lohnt sich außerdem, bei Konkurrenten aus deiner Branche vorbeizuschauen, um sich inspirieren zu lassen und wichtige Aspekte herauszufiltern – etwa, wie die Seiten aufgebaut sind und wie die Texte geschrieben sind.
Welche Fragen haben die Kunden?
Denke an die Kunden aus deinem Ladengeschäft. Welche Themen kommen im Dialog mit ihnen auf? Welche Nachfragen hat es schon von Kunden gegeben? Hier zeichnen sich bereits wichtige Schwerpunkte für deine Kunden ab, die du auf der „Über uns“-Seite einfließen lassen solltest.
Was ist dein Hintergrund?
Hinter jedem Business steckt eine Geschichte, die das Team dahinter bewegt und die Kunden motiviert. Erzähle den Kunden deine Geschichte! Was hat dich dazu bewegt, dein Geschäft zu eröffnen? Mit welchen Produkten hast du angefangen und wie hast du dich weiterentwickelt? Welche Meilensteine gab es in der Geschichte deines Unternehmens? Die „Über uns“-Seite ist genau der richtige Ort, um von diesen Erlebnissen zu berichten und den Interessenten einen spannenden Überblick über sich zu geben.
Was macht dich aus?
Finde Schlagwörter, die dich und deine Produkte einzigartig machen. Was hebt dich und dein Geschäft besonders von ähnlichen Läden in deiner Branche ab? Vielleicht ist es ein breites Angebot oder die mehrjährige Praxis, die du in deinem Gebiet mitbringst. Was ist dir darüber hinaus an deinem Business wichtig? Notiere Kriterien, auf die du bei deinen Produkten oder im Laden besonders achtest. Verkaufst du ausschließlich lokale Produkte? Bedeutet dir die Tradition deines Unternehmens besonders viel und warum? Solche Infos geben den Shopbesuchern einen runden Eindruck von deinem Geschäft. Das zeigt den Interessenten, warum genau du die richtige Wahl für sie bist. Die „Über uns“-Seite ist der richtige Platz, um diese Faktoren hervorzuheben.
Wie du den richtigen Aufbau für deinen Text findest
Die W-Fragen bieten eine gute Inspiration für den Aufbau des Textes deiner „Über uns“-Seite.
Du kannst dir beispielsweise folgende Fragen zu deinem Geschäft stellen:
- Wie lange gibt es dein Ladengeschäft bereits?
- Hast du weitere Filialen?
- Was zeichnet dein Unternehmen aus?
- Wie unterscheidet du dich von der Konkurrenz?
- Warum hast du deinen Onlineshop eröffnet?
- Was gibt es für Produkte in deinem Shop?
- An wen richtet sich das Angebot?
- Was für eine Beziehung hast du zu deiner Kundschaft?
- Warum sollte ein Interessent gerade in deinem Shop kaufen?
- Welche Produkte verkaufst du nur online und warum?
Wie du die „Über uns“-Seite erstellst
Vielleicht hast du bereits erste Ideen für deine eigene „Über uns“-Seite. Für die richtige Struktur überlegst du dir am besten zunächst alle Inhalte, die du einbringen möchtest – zum Beispiel Texte, Bilder und Videos. Mit diesen Elementen kannst du spielen, bis du eine Vorstellung davon hast, wie die Seite aufgebaut sein soll. So kannst du nicht nur die Texte schneller verfassen, sondern sie werden für die Besucher auch viel klarer und flüssiger zu lesen.
In deinem Shop kannst du deine „Über uns“-Seite ganz einfach im Hauptmenü anzeigen lassen, damit Interessenten sie auf den ersten Blick finden:

Die „Über uns“-Seite in der Navigation
Alternativ kannst du die Seite auch im Footer deines Shops verlinken.
Diese und andere Tipps haben dich vielleicht schon inspiriert, um deine eigene „Über uns“-Seite zu erstellen und deinem Onlineshop die einzigartige Stimmung deines Ladengeschäfts zu verleihen. Wir freuen uns, von dir zu lesen!