Kundin holt vorbestelltes Produkt im Laden ab

Bei einem Besuch im Ladengeschäft können deine Kunden stöbern, sich inspirieren und beraten lassen. Ein weiterer Vorteil ist eine sofortige Abholung der Ware vor Ort ohne Lieferzeit. Das erhöht die Chancen bei Kunden, die dich über die lokale Google-Suche finden und sich online über dein Produktangebot informieren, den Kauf kurzfristig abzuschließen. Die bequemste Lösung dafür ist, ihnen über deine Website Click & Collect anzubieten. Was der Onlineservice für dich und deine Kunden bietet und wie du ihn jetzt für deinen ePages Store integrieren kannst, liest du in diesem Artikel.

Was ist Click & Collect?

Mit Click & Collect kaufen Kunden ein Produkt online ein, um es anschließend persönlich im Ladengeschäft abzuholen. Der Onlineshop bietet eine vollständige Bestell- und Zahlungsabwicklung, sodass keine Transaktion im Geschäft mehr erforderlich ist. Im Gegensatz zu Click & Meet können Kunden selbst dann bei dir im Laden einkaufen, wenn sie ihr Portemonnaie vergessen haben.

Das Prinzip hat sich bereits bei vielen großen Unternehmen wie Ikea, Bonprix oder Hornbach bewährt und erfreut sich auch nach dem coronabedingten Lockdown großer Beliebtheit – bei Kunden sowie bei Händlern. Das hat mehrere Gründe:

Verkaufspotenzial steigern. Keine Warteschlangen, kein Bargeld nötig. Mit Click & Collect bietest du deinen Kunden die bequeme Bezahlart im Voraus an, die deine Online-Verkaufschancen steigern. Wenn sie vor Ort sind und sich inspirieren lassen, kaufen sie gegebenenfalls noch weitere Produkte.

Kunden in den Laden holen. 73% der Onlineshopper in Europa haben Käufe 2021 über mobile Endgeräte durchgeführt. Werden Kunden unterwegs auf dein Produktangebot aufmerksam, erhöht die Option Click & Collect die Wahrscheinlichkeit, dass sie dein Geschäft spontan besuchen – unter anderem, weil sie eventuell anfallende Versandkosten sparen.

Direkter Kundenkontakt. Im Geschäft kannst du deine Kunden persönlich empfangen, sie beraten und mit ihnen ins Gespräch kommen. Für Neukunden, die dein Ladengeschäft erst über Click & Collect gefunden haben, bietet das eine ideale Grundlage, um stärker mit ihnen zu interagieren. Selbst, wenn sie die Produkte schon eingekauft haben, werden sie ein paar Tipps zur Anwendung und andere Infos wertschätzen und vielleicht bald zu Stammkunden werden.

Wie funktioniert Click & Collect?

Click & Collect für dein Geschäft anzubieten, ist ganz einfach. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Standort, bei dem du deine Produkte stationär anbietest, wie zum Beispiel dein Ladengeschäft oder Lager  . Mit diesen drei Schritten lässt sich Click & Collect in deinem Onlineshop einrichten:

  1. Standort hinzufügen
  2. Abhol- und Bezahloptionen einstellen
  3. Abholung abwickeln

1.     Standort hinzufügen

Alle Standorte kannst du im Cockpit unter Einstellungen > Standortverwaltung bearbeiten. Verbinde unter Standortverwaltung zusätzlich den Standort deines Ladengeschäfts mit deinem Google Unternehmensprofil, damit dein Geschäft über Google gefunden wird. Eine genaue Anleitung dazu findest du in unserem Hilfecenter.

2.     Abhol- und Bezahloptionen einstellen

Hast du alle gewünschten Standorte erstellt, kannst du sie unter Einstellungen > Shop-Einstellungen > Versand & Abholung als Abholoption einstellen:

Um den Prozess noch reibungsloser zu gestalten, kannst du deinen Kunden zusätzliche Informationen für den Abholprozess zur Verfügung stellen; zum Beispiel, dass sie ihre Bestellnummer oder Bestätigungsmail bereithalten sollen. Neben einer Abwicklung direkt über den Onlineshop kannst du ebenfalls eine Bezahlung vor Ort einstellen. Die Bezahlmethoden bearbeitest du unter Einstellungen > Shop-Einstellungen > Zahlung.

Mithilfe der Öffnungszeiten aus den jeweiligen Standorten sehen deine Kunden im Checkout, wann sie ihren Einkauf abholen können:

Zusätzlich bekommen sie eine Bestätigungsmail mit allen Informationen. Deine Abholoptionen kannst du jederzeit bearbeiten, löschen oder neu anordnen.

3.     Abholung abwickeln

Für die Vorbereitung zur Abholung vor Ort findest du alle wichtigen Informationen in den Bestelldetails unter Bestellungen. Hier kannst du den Abholort, Zahlungsdetails, die bestellten Produkte und eventuelle Nachrichten des Kunden einsehen.

Wenn die bestellten Artikel abholbereit sind, kannst du sie als abholbereit markieren und den Kunden über eine automatische Bestätigungs-E-Mail in Kenntnis setzen:

Um den Kauf abzuschließen, markierst du die Bestellung nach erfolgreicher Abholung als abgeholt.

Kunden auf Abholung vor Ort hinweisen

Um deine Kunden im Onlineshop auf Click & Collect aufmerksam zu machen, empfehlen wir einen Hinweis in deinen USPs über der Kopfzeile, zum Beispiel „Kostenlose Abholung im Geschäft“. Außerdem kannst du deinem Shop weitere Inhalte im Editor hinzufügen, die dein stationäres Geschäft in den Vordergrund rücken, zum Beispiel:

  • Google Maps-Ansicht deines Ladengeschäfts (unter Inhaltselemente > Karten)
  • Infoseite über dein stationäres Geschäft (angezeigt in der Kopf- und Fußzeile)
  • Weitere Inhaltselemente, zum Beispiel Videos und Bilder aus deinem Geschäft

Hast du weitere Fragen? In unserem Hilfecenter findest du weitere Infos zur Einrichtung von Click & Collect. Wir wünschen dir viel Erfolg mit der Erweiterung deines Geschäfts um die bequeme Abholmöglichkeit!