Bei einem Besuch im Ladengeschäft können deine Kunden stöbern, sich inspirieren und beraten lassen. Ein weiterer Vorteil ist eine sofortige Abholung der Ware vor Ort ohne Lieferzeit. Das erhöht die Chancen bei Kunden, die dich über die lokale Google-Suche finden und sich online über dein Produktangebot informieren, den Kauf kurzfristig abzuschließen. Die bequemste Lösung dafür ist, ihnen über deine Website Click & Collect anzubieten. Was der Onlineservice für dich und deine Kunden bietet und wie du ihn jetzt für deinen ePages Store integrieren kannst, liest du in diesem Artikel.

Weiterlesen

Stationäre Läden leben von Laufkundschaft; Kunden, die hereinkommen, sich inspirieren lassen und die Produkte ansehen. Aufgrund der anhaltenden Lockdowns ist der physische Kontakt für viele Einzelhändler unterbrochen worden. Das macht deutlich, dass Händler neue Wege finden müssen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Aktuell ist der Begriff „Click & Meet“ in aller Munde. Könnte das auch eine Lösung für dein Geschäft sein? In diesem Artikel gehen wir auf das Konzept von Click & Meet ein, stellen Buchungstools vor, die du nutzen kannst und zeigen, wie du es auf deiner Website aktivieren kannst.

Weiterlesen

Im stationären Einzelhandel stehst du beinahe täglich mit deinen Kunden in direktem Kontakt. Daher hast du sicherlich ein ganz klares Bild davon, was die Besucher in deinem Laden von dir erwarten und wie du sie am besten ansprichst. Dieses Wissen um deine Zielgruppen bietet dir die besten Voraussetzungen, deine Stammkunden und potenzielle Neukunden auch online, außerhalb des stationären Geschäfts, anzusprechen. Der Vorteil: So erreichst du mehr Verbraucher und kannst mit ein paar Tricks den Traffic in deinem Ladengeschäft steigern. Denn wer die Vorteile und den Komfort des Onlineshoppings in den eigenen physischen Store bringt, sichert sich nicht nur Wettbewerbsvorteile – auch können eine höhere Reichweite, Kundenbindung und Steigerung des Umsatzes aus einem verknüpften Einkaufserlebnis resultieren. Weiterlesen

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Handel sind immens. In Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern müssen Läden geschlossen bleiben, mit wenigen Ausnahmen wie zum Beispiel Lebensmittelgeschäften oder Drogerien. Viele stationäre Händler – vor allem Besitzer kleinerer Geschäfte – müssen deshalb um das Überleben ihres Unternehmens bangen. Einer der größten Angstfaktoren ist dabei die Ungewissheit: Niemand weiß, wie lange die Beschränkungen anhalten werden und wann der Handel zurück zur Normalität finden wird. Gleichzeitig steigen die Umsätze vieler Onlinehändler und immer mehr Kunden lassen sich die Waren einfach und sicher nach Hause liefern.

Die gute Nachricht für stationäre Händler: Es ist ganz einfach, sich eine Onlinepräsenz aufzubauen und darüber die Kunden zu erreichen. So kurbelst du nicht nur deine Umsätze an, sondern bietest deinen Kunden auch mehr Komfort. Im besten Fall machst du sie zu Stammkunden, die deinem Geschäft auch noch die Treue halten werden, wenn die Corona-Krise schon lange überstanden ist.

Weiterlesen