Du hast deinen Onlineshop eingerichtet, Produkte hochgeladen und Produktbeschreibungen verfasst? Herzlichen Glückwunsch, dann kannst du jetzt die ersten Bestellungen erhalten! Aber wie erreichst du die ersten Kunden am besten? Wir haben eine Liste mit 21 Tipps für dich zusammengestellt, wie du deinen Shop online und offline bekannt machen kannst.
1. Erzähle Freunden und Familie von deinem Onlineshop
Sprich in deinem Freundes- und Bekanntenkreis und mit deiner Familie über deinen Shop. Selbst wenn diese nur etwas kaufen, weil sie dich mögen – verkauft ist verkauft! Bitte die Menschen aus deinem Umfeld auch, weiteren Personen von deinem Shop zu erzählen.
2. Gutscheine verteilen
Das Verteilen von Gutscheincodes ist eine großartige Strategie, um neue Kunden zu gewinnen und die Kundenbindung zu stärken. Du kannst die Gutscheine zum Beispiel über Social Media oder Flyer verbreiten.
3. In Communities und Foren aktiv werden
Versuche, dich in die Lage deiner Kunden zu versetzen und dort präsent zu sein, wo diese sich über das Thema deines Shops informieren. In passenden Internet-Communities kannst du das richtige Publikum für deinen Shop erreichen. Beteilige dich an den Diskussionen in den Communities und hilf anderen Mitgliedern mit nützlichen Tipps und Ideen. So kannst du Teil der Gemeinschaft werden und später auch für deine Produkte werben.
4. Bei Facebook und Twitter gefunden werden
Wenn nicht schon vorhanden, kannst du auf Facebook und Twitter Profile für deinen Shop erstellen, um dort deine Produkte bekannt zu machen. Finde heraus, welche sozialen Netzwerke bei deiner Zielgruppe am beliebtesten sind und konzentriere dich auf diese.
5. Dein Netzwerk über Xing und LinkedIn erweitern
Xing und LinkedIn sind die wichtigsten professionellen Netzwerke. Verbinde dich mit Personen, die du bereits kennst und Menschen, deren Profil für dich interessant sein könnte. Schließe dich aktiven Xing- und LinkedIn-Gruppen an und poste Beiträge in deinem Feed. Das können Links zu deinen Produkten oder nützliche Inhalte sein – Hauptsache, es ist für deine Zielgruppe relevant und interessant.
6. Bilder auf Instagram posten
Instagram ist eine der besten Plattformen, um die Umsätze deines Onlineshops anzukurbeln. Poste auf deinem Profil Bilder, die deine Follower ansprechen. Verwenden dabei 5-10 geeignete Hashtags und fügen einen Link zu deinem Shop in deiner Profilbeschreibung (Bio) ein.
7. Kontakt zu Bloggern
Finde heraus, welche Blogger sich mit dem Thema deines Shops beschäftigen und sprich diese an. Frage sie, ob sie eines deiner Produkte vorstellen möchten und schicken ihnen dafür ein kostenloses Probeexemplar.
8. Deine E-Mail-Signatur nutzen
Mache in deiner E-Mail-Signatur auf deinen Onlineshop aufmerksam und füge einen Link zu ihm ein. Auf diese Weise wirbt jede von deinen verschickten E-Mails für deinen Shop.
9. Newsletter versenden
Die Abonnenten deines Newsletters sind eng mit deinem Unternehmen verbunden. Deshalb ist E-Mail-Marketing eine tolle Möglichkeit, um Kunden an deinen Shop zu erinnern und Produkte sowie Aktionen vorzustellen.
10. YouTube-Videos produzieren
Auf YouTube erreichst du viele potenzielle Kunden. Du kannst beispielsweise neue Produkte zeigen, einen Einblick hinter die Kulissen deines Shops geben oder dein Team vorstellen.
11. Deinen Shop für Suchmaschinen optimieren
Ein gutes Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen ist sehr wichtig, damit deine Kunden deinen Shop finden können. Optimiere ihn deshalb, indem du für Kunden relevante Schlüsselwörter in der URL, den Kategorieseiten und den Produktbeschreibungen einfügst und alle Möglichkeiten zur Suchmaschinenoptimierung nutzt, die dir dein Shopsystem bietet.
12. Nutze die Vorteile lokaler Netzwerke
Lokale Geschäftsnetzwerke gibt es in fast jeder Stadt. Frage bei deiner örtlichen Handelskammer nach, welche Events diese veranstalten.
13. Führe Online-Anzeigenkampagnen durch
Google-Ads-Kampagnen liefern schnelle Ergebnisse und bringen Besucher in deinen Onlineshop, die sich für deine Produkte interessieren. Wähle passende Keywords aus, verfasse ansprechende Anzeigentexte und teste, welche Anzeigen am besten funktionieren.
14. Auf Facebook Anzeigen schalten
Auch deine Facebook-Seite kann dir helfen, Verkäufe zu generieren. Du kannst Anzeigen gezielt nach Alter, Interesse usw. schalten. Um Texte für deine Facebook-Werbung zu schreiben, stell dir diese Fragen: Was möchte ich verkaufen? Was macht meinen Onlineshop einzigartig? Für wen sind meine Produkte bestimmt?
15. Bewirb deinen Onlineshop mit Außenwerbung
Außenwerbung wie Plakate kann viele potenzielle Kunden ansprechen. Hierfür benötigst du aber ein größeres Budget.
16. Schreibe eine Pressemitteilung
Nutze die Reichweite der lokalen Presse und verfasse eine interessante Pressemitteilung zum Start deines Shops.
17. An Veranstaltungen teilnehmen
Finde heraus, welche Messen oder Konferenzen es zum Thema deines Shops gibt. Knüpfe dort Kontakte zu Lieferanten, Mitbewerbern und Händlern und mache sie auf deinen Shop aufmerksam.
18. Eine Party feiern
Warum feierst du die Eröffnung deines Onlineshops nicht mit einer Party? Lade Freunde, Verwandte und auch potenzielle Kunden ein und vergiss nicht, die Veranstaltung vorher in deinem Shop und sozialen Netzwerken zu bewerben.
19. Verkaufe deine Produkte auf einem lokalen Markt
Selbst wenn du deine Produkte nur online verkaufst, kann es interessant für dich sein, einen Stand auf einem lokalen Markt zu buchen, um erste Umsätze zu machen und Kundenfeedback zu erhalten.
20. Verkaufe ein einzigartiges Produkt
Besonders wenn du dich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld befindest, ist dies einer der besten Wege, um sich von der Masse abzuheben und dafür zu sorgen, dass Kunden nur bei dir einkaufen.
21. Geschichten erzählen
Eine andere gute Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben, ist das Erzählen der Geschichte hinter deinem Onlineshop. Wie bist du auf die Idee für deinen Shop gekommen? Warum sollten Kunden gerade bei dir einkaufen? Auf diesem Weg bleibst du im Gedächtnis deiner Kunden und zeigst die menschliche Seite deines Unternehmens.